Manuel Rees lebte nach seinem Abitur zunächst für ein Jahr in Malawi(Afrika), wo er 2011 seinen ersten Dokumentarfilm drehte, mit dem er in seiner Heimatstadt den Förderpreis „Junge Ulmer Kunst“ gewann. 2013 arbeitete er für ein Jahr bei dem Dokumentaristen Peter Heller, bis er schließlich 2014 sein Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg begann. Dort studiert er Regie mit dem Schwerpunkt Dokumentarfilm, dreht aber auch Experimental-, Architektur- und Spielfilme. Sein letzter Film FÜRCHTE DICH NICHT wird in einer Fernsehversion im in der Sendereihe „Menschen Hautnah“ des WDR ausgestrahlt. Seine Filme sind häufig aus einer konstruktivistischen Perspektive gedreht, die den Mensch als realitäts-schaffendes Wesen in den Mittelpunkt stellt. Seine Filme wurden auf internationalen Filmfestivals gezeigt und ausgezeichnet.

 

 

Manuel Rees lived in Malawi (Africa) for one year after graduating from high school, where he made his first documentary film in 2011The film won a "Junge Ulmer Kunst" award in his hometown. In 2013, he worked for one year with the documentary filmmaker Peter Heller, until he began his studies at the Filmakademie Baden-Württemberg in Germany in 2014. There he studies directing with a focus on documentary film, but also works on experimental, architectural and feature films. His last documentary film DO NOT FEAR has been broadcasted on German televivision (In a 45min version for WDR). His films are often shot from a constructivist perspective that focuses on the human being as a creator of reality. His films have been shown and awarded at international film festivals.

 

 

 

Förderer, Auftraggeber und Partner

 

WDR Menschen Hautnah

Atelier Ludwigsburg-Paris ALP mit ARTE/SWR

Stadt Ulm

Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg

Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pfelge und Alter Nordrhein-Westfalen

Schwules Netzwerk Nordrhein-Westfalen

Landesbank Baden-Württemberg

Filmakademie Baden-Württemberg

Sparkasse Ulm

Kodak